"Was tun? Umgang mit diskriminierenden Parolen"
Schweigen? Widersprechen? Diskutieren? Am 29. März bieten wir im BENN-Büro einen Workshop an, in dem wir lernen, wie wir auf Rassismus, Antisemitismus und andere menschenfeindliche Ideologien reagieren können.
Samstag
29. März 2025 von 11:00 bis 14:00
Ob im Treppenhaus, beim Einkaufen oder am Stammtisch – diskriminierende Parolen begegnen uns im Alltag immer wieder. Doch wie reagieren? Schweigen? Widersprechen? Diskutieren? In diesem 3-stündigen Seminar der Stammtischkämpfer:innen lernen wir gemeinsam, solche Aussagen zu erkennen und ihnen souverän entgegenzutreten. In einer offenen und unterstützenden Atmosphäre üben wir anhand praktischer Übungen alltagstaugliche Strategien, um Rassismus, Antisemitismus und andere menschenfeindliche Ideologien nicht unwidersprochen zu lassen.
Dabei geht es nicht nur um Argumente, sondern auch um Haltung: Wie können wir uns als solidarische Nachbarschaft gegenseitig unterstützen und gemeinsam ein Zeichen setzen?
Der Workshop ist für alle ab 16 Jahren offen.
Bitte anmelden bis 24.03.: weissensee@ag-spas.de
Teilnahme ist kostenlos und begrenzt, bis 8 Personen.
Veranstaltungsort:
BENN Weißensee
Gustav-Adolf-Straße 125
13086 Berlin
Der Workshop findet in Kooperation mit Programm "Stammtisch*kämpferinnen" der Initiative 'Aufstehen gegen Rassismus' .
