Zum Hauptinhalt springen

Stellenausschreibung zwei Lots*innen Pankow - ab 1.1.2023

Bewerbungsfrist: 30.11.2022

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G

Der Geflüchtetenbereich des AWO Kreisverbands Berlin-Mitte e.V. sucht zum 01.01.2023 im Landesrahmenprogramm: “Integrationslots*innen Berlin“ gefördert durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales zwei Integrationslots*innen in Berlin-Pankow mit Kenntnissen in mind. einer der folgenden Sprachen:

• Fula
• Georgisch
• Romanes
• Russisch
• Tigrinya
• Ukrainisch
• Wolof
• Englisch in Kombination mit einer o.g. Sprachen
• Französisch in Kombination mit einer der o.g. Sprachen

Ziel des Projektes ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe in allen Gesellschaftsbereichen von geflüchteten und neu zugewanderten Menschen sowie Menschen mit Migrationserfahrung im Bezirk Pankow. Das Projekt stärkt alle Menschen mit Migrationserfahrung in der Durchsetzung ihrer Rechte, unabhängig von ihrem Aufenthaltstitel, und trägt zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung bei.

Es handelt sich um Stellen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mind. 30 bis max. 38 Stunden (Teilzeit). Der Arbeitsvertrag ist vorerst befristet bis zum 31.12.2023 mit der Option auf Verlängerung.

Ihr Aufgabenfeld umfasst :

• Vermittlung von grundlegenden Informationen sowie Verweis an Fachdienste und weitere Beratungsangebote in allen relevanten Lebensbereichen (z. B. Aufenthalt, Sprach- und Bildungsangebote, Beruf und Ausbildung, Kita und Schule, sozialrechtliche Leistungen, Krankenversicherung, medizinische und therapeutische Versorgung, Freizeitangebote, Wohnung)
• Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen u. Formularen (z. B. Anträge für Sozialleistungen, Kindergeld, Elterngeld, Wohngeld, Existenzgründung, Krankenkasse)
• Begleitung zu Terminen bei Behörden und Einrichtungen wie Jobcenter, Bezirksämter, Ausländerbehörde, Schulen usw.
• Unterstützung in Übergangsphasen (z. B. Auszug aus einer Gemeinschaftsunterkunft in eine eigene Wohnung)
• Sprachmittlung und Kulturmittlung zur Unterstützung der Fachkräfte in Gemeinschafts- und Notunterkünften, sozialen Einrichtungen, Ämtern, Behörden und Institutionen
• Teilnahme an regelmäßigen Projekttreffen, Teamsitzungen, Fortbildungen, Supervisionen und Austauschtreffen im Bezirk Pankow und berlinweit

Ihr Profil:
• Muttersprachliche Kenntnisse in mind. einer der o.g. Sprachen sowie gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2); weitere Sprachkenntnisse sind begrüßenswert, aber nicht erforderlich
• Grundkenntnisse der Berliner Behördenlandschaft
• Nachgewiesene Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte
Bewerber*innen mit eigenen Fluchthintergrund oder Migrationsgeschichte werden bevorzugt
• Kommunikationsfähigkeit u. Einfühlungsvermögen
• Engagiertes und teamorientiertes Arbeiten
• Koordinations- und Kooperationsbereitschaft (eigenverantwortliche Organisation von Terminen)
• Flexibilität und Bereitschaft für gelegentliche Termine am Abend und am Wochenende

Wir bieten Ihnen:
• Die Möglichkeit, konkret an der Verbesserung der Situation von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung mitzuwirken
• Mitarbeit in einem engagierten Team, kollegialen Austausch und kollegiale Unterstützung
• Supervision und Intervision
• Eine Vergütung nach dem zurzeit geltenden Tarifvertrag der AWO Berlin (je nach
Qualifikation E3 oder E4)
• Zwei Sonderzahlungen im Juli und November
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage Woche sowie zusätzlich 24.12./ 31.12. arbeitsfrei
• Fortbildungsmöglichkeiten insbesondere durch die Schulungen im Landesrahmenprogramm
• Flexible Arbeitszeiten und Option für mobiles Arbeiten
• Einen ökologischen Mobilitätszuschuss
• Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Flucht- und / oder Migrationsbiographie und Menschen mit Rassismuserfahrungen.

Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Qualifikation.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben) bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 30.11.2022 an: bewerbung@awo-mitte.de mit dem Betreff: „Integrationslots*in“

Wir behalten uns vor, erste Bewerbungsgespräche bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich gerne an die Projektleitung Shabnam Madani (madani@awo-mitte.de)
Berlin, 11.11.2022

Quelle: Stellenausschreibung AWO Berlin-Mitte e.V., Hochstädter Straße 1, 13347 Berlin