Zum Hauptinhalt springen

Was ist wichtig für die Nachbarschaft? Vom Hamburger Platz bis Rennbahnstraße

|   Termine

Am 22.04.2023 lud das Team von BENN Weißensee zu einer Veranstaltung ins Alte Waschhaus ein.

Am 22. April 2023 von 12:00 bis 17:00 Uhr lud das Team von BENN Weißensee zur Beteiligungsveranstaltung unter dem Motto „Vom Hamburger Platz bis zur Rennbahnstraße – Wir brauchen deine Meinung“ interessierte Bewohnerinnen und Bewohner, Engagierte und Kooperationspartner:innen ins Alte Waschhaus in der Jacobsohnstraße 51H ein. Begleitet von Kaffee, Tee und einem reichhaltigen Buffet hatten die Gäste die Möglichkeit sich über die Angebote in der Nachbarschaft auszutauschen und gemeinsam zu überlegen, was wichtig fürs Gebiet ist.

Vielen Dank fürs Mitwirken an das Team von Source d'Espoir, der wildwiese, JocobsLangerKiezTisch, dem Acapella-Chor und den Teams vom FreiZeitHaus von der Freiwilligenagentur Pankow, vom Alten Waschhaus und dem Stadtteilzentrum Weißensee sowie der GeWoSüd.

Das BENN-Team bereitete verschiedene interaktive Stationen vor, an denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung ihre Meinungen, Eindrücke, Ideen und Anregungen mitteilen konnten. Zudem wurde die Gelegenheit genutzt, über das Programm „BENN- Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ zu informieren und gemeinsam über das Gebiet in Gespräch zu kommen. Etwa 80 Interessierte Menschen aus dem Gebiet nahmen an der Veranstaltung teil. Die Ergebnisse der Beteiligung werden im Folgenden zusammenfassend dargestellt.

Station 1: Kiezkarte – Was gefällt dir? Was gefällt dir nicht?

Die Karte des Kiezes zwischen Hamburgerplatz und Rennbahnstraße bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit spezifische Orte oder auch kiezübergreifende Eindrücke zu nennen, was in der Nachbarschaft besonders gefällt und welche Orte möglicherweise fehlen um die Gemeinschaft zu stärken. Mittels verschiedenfarbiger Karten und Klebepunkten, die auf der Karte platziert werden konnten, wurde sichtbar welche Highlights und einladende Orte es im Gebiet gibt und welche Orte noch fehlen und gewünscht werden. Erkennbar wurde, dass besonders die nachbarschaftlichen Einrichtungen im Kiez geschätzt werden, wie zum Beispiel das Alte Waschhaus und das Frei-Zeit-Haus, auch der öffentliche Raum, die vielen Bäume, Spielplätze und Fußballflächen zeichnen den Kiez aus.

Es wurden zahlreiche Ideen benannt, was im Kiez noch fehlt. Bedarfe stellten sich vor allem in den Bereichen Freizeit- und Aktivitätsangebote (z.B. eine Schwimmhalle, ein Ort zum Boule spielen oder eine Minigolf-Anlage), Kulturangebote (z.B. Räume für Kunst und Musik, ein Kino) und Gastronomieangebote (z.B. ein Café, Kneipe, Späti) dar. Auch für den öffentlichen Raum und die Infrastruktur im Gebiet wurden einige Wünsche geäußert: neue Durchwegungen und Zugänge, Ausbau und Instandsetzung der Radwege und mehr Orte zum Verweilen.

Station 2: Suche/Finde Pinnwand – Teile deine Ideen!

Auf den aufgestellten Pinnwänden gab es die Möglichkeit Gesuche zu platzieren und eigene Projekte und Ideen zu teilen. So hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit eigene Anliegen zu benennen und Kontakte zu knüpfen.

Station 3: Umfrage – Sag uns deine Meinung!

Auf Pinnwänden konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konkrete Fragen beantworten, die für die Arbeit des BENN-Teams zur Erschließung des Gebiets und künftige Aktionen und Projekte besonders wichtig sind. Die Fragen stellten einen Auszug der simultan stattfindenden Online-Befragung dar (Lesen Sie hier die Ergebnisse), die an dieser Stelle analog mittels Karten und Klebepunkten beantwortet werden konnten.

Frage: Leute wollen sich engagieren. Wir wollen Workshops anbieten. Was denkst du?

Ergebnis: Ja – 4 Stimmen, Nein – 1 Stimme, Weiß nicht – 3 Stimmen

Als besonders interessante Themen wurden im Rahmen dieser Frage die Parkraumbewirtschaftung, der Schutz der Bäume/Baumscheiben, Barrierefreiheit und Deutschkurse benannt.

Frage: Wir wollen über Veränderungen informieren zwischen Hamburger Platz und Rennbahnstraße. Was denkst Du?

Ergebnis: Ja – 5 Stimmen, Nein – 0 Stimmen, Weiß nicht – 1 Stimmen

Besonders über Veränderungen zu den Themen Bebauungen, Aktuelles aus der Nachbarschaft und Stadtentwicklung wünschen sich die Befragten Informationen.

Frage: Wir wollen einen Spaziergang durch die Nachbarschaft machen. Was denkst du?

Ergebnis: Ja – 8 Stimmen, Nein – 1 Stimme, Weiß nicht – 0 Stimmen

Als besonders interessante Orte im Gebiet wurden unter Anderem der Weiße See, der Wasserturm am Steinberg, die Kleingartenanlage und der historische Vergnügungspark um den Weißen See genannt.

Frage: Wir wollen eine Karte von der Nachbarschaft machen. Was denkst du?
Ergebnis: Ja – 5 Stimmen, Nein – 1 Stimme, Weiß nicht – 1 Stimmen

Das Team von BENN Weißensee bedankt sich bei Allen, die sich an der Veranstaltung beteiligt haben.

Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum Weißensee vom FreiZeitHaus e.V. und der GeWoSüd umgesetzt.

Station 1: Kiezkarte – Diskussion über Orte im Kiez
Station 1: Kiezkarte – Pinnwände zum Mitmachen
Station 2: Austausch von Gesuchen und Angeboten
Station 3: Ergebnisse der Befragung Frage 1-2
Station 3: Ergebnisse der Befragung Frage 3-4