Vom Hamburger Platz zur Rennbahnstraße - Gemeinsam neue Räume gestalten
Samstag, den 07.10. um 15.00 Uhr Werkstatt für Nachbar*innen, die Lust haben, Orte im Kiez aktiv mitzugestalten.
Hast Du Lust, Dich mit anderen Nachbar*innen auszutauschen? Hast Du Lust, gemeinsame Interessen zu entdecken? Hast Du Lust, Orte für gemeinsame Aktivitäten im Kiez vom Hamburger Platz bis Rennbahnstraße zu entwickeln? Hast Du Lust, Dich in Deinem Kiez zu engagieren?
Dann sei herzlich willkommen, zu unserer Werkstatt:
Vom Hamburger Platz zur Rennbahnstraße - Gemeinsam neue Räume gestalten
Samstag, den 07.10. um 15.00 Uhr
In der Kunsthalle am Hamburger Platz
Gustav-Adolf-Straße 140, 13086 Berlin
Bei vorherigen Veranstaltungen erzählten uns Nachbar*innen von ihren Wünschen und Ideen für nachbarschaftliche Orte und Aktivitäten in unserem Kiez. Nun wollen wir in dieser Werkstatt alle Interessierten zusammenbringen, um sich kennenzulernen, Ideen zu entwickeln und sich auszutauschen. Wir wollen dabei unterstützen, erste Schritte zu gehen, um diese Ideen zu verwirklichen.
Um 15.00 Uhr startet der Workshop mit Begrüßungsworten durch Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch und Dr. Sandra Obermeyer von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Den Abschluss bildet um 17.30 Uhr ein Auftritt des A Capella Chor aus Weißensee.
Für eine vegetarische Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.
Warum diese Veranstaltung?
Der Workshop findet im Kontext des BENN-Verfahrens Weißensee statt. Zentrales Thema von BENN ist die Stärkung der Teilhabe in den Nachbarschaften im BENN-Gebiet. Einer der Schwerpunkte wird in den kommenden Jahren die Unterstützung von nachbarschaftlichen Begegnungen im Raum zwischen Hamburger Platz und Rennbahnstraße sein. Ein Gebiet, in dem sich viel verändert hat und weiter verändern wird und das wenige Orte hat, an denen man zusammen kommen kann.
Aufbauend auf den Ergebnissen vorangeganger Veranstaltungen (Diskussion: Was ist Teilhabe und der Folgeveranstaltung: Was ist wichtig für die Nachbarschaft? Vom Hamburger Platz bis Rennbahnstraße) und einer Online-Umfrage wollen wir die Werkstatt machen, um Anwohner*innen, die sich engagieren wollen, dabei zu unterstützen, Wünsche in die Tat umzusetzen und sie dann in den entstehenden Projekten weiter zu begleiten.
Für unsere Planung bitten wir um Eure Anmeldung.
Oder ruft uns an: 030 55202500, schreibt uns eine Email: weissensee[@]ag-spas[.]de oder kommt bei uns im BENN Vor-Ort-Büro vorbei.
Natürlich können auch Spontan-Entschlossene zu unserer Werkstatt kommen.
Wir sind gespannt und freuen uns!
Die Veranstaltung soll für alle Teilnehmenden ein Erlebnis der Gemeinschaft und des Miteinanders sein. Um einen sicheren Ort / safe space zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen können, werden wir Formen von Diskriminierungen oder Beleidigungen und Ausgrenzungen unter keinen Umständen und zu keinem Zeitpunkt tolerieren.
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zu zuornden sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.
