Stellenausschreibung Mitarbeiter:in im BENN-Team Weißensee
Wir freuen uns über Bewerbungen bis Dienstag, den 30.05.2023.
Die AG SPAS (Arbeitsgemeinschaft für Sozialplanung und angewandte Stadtforschung e.V.) sucht für die Umsetzung des BENN-Verfahrens „BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Pankow für den Standort „Weißensee“ ab sofort eine:n qualifizierte:n Mitarbeiter:in zur Verstärkung des BENN-Teams Weißensee.
Aufgaben und Ziele des BENN-Verfahrens sind in den vier Handlungsfeldern beschrieben: Begegnung und aktives Miteinander, Empowerment und Beteiligung, Kommunikation und Dialog sowie Netzwerkarbeit und Quartiersentwicklung.
Im BENN-Gebiet Weißensee leben ca. 64.000 Menschen. Hier befinden sich zurzeit sechs Gemeinschaftsunterkünfte für Menschen mit Fluchtgeschichte.
Worum geht es?
Zu den Aufgaben des neuen Team-Mitgliedes gehören vor allem:
Projektmanagement, inklusive Initiierung, Entwicklung und Begleitung von Maßnahmen mit dem Schwerpunkt Teilhabe, insbesondere für die Zielgruppe Bewohnende mit eigener Migrationsgeschichte in Zusammenarbeit mit den Betreibern der Unterkünfte und Multiplikator:innen,
Nachbarschaftsarbeit, insbesondere Initiierung und Begleitung von ehrenamtlichem Engagement, Mediation und Zusammenarbeit mit Netzwerkpartner:innen (Wohnungsunternehmen, Stadtteilzentren, MSO´s, Initiativen),
Mitorganisation und Umsetzung von Beteiligungsformaten im Rahmen des BENN-Verfahrens (z.B. Nachbarschaftsforen), insbesondere Unterstützung einer möglichst inklusiven Kommunikation,
Mitwirkung an Steuerungsprozessen (z.B. Steuerungsrunde mit den Auftraggeber:innen, Abstimmungsrunden mit Mitarbeiter:innen der Unterkünfte etc.) und Teamsitzungen,
Dokumentation des Arbeitsprozesses, inklusive Verfassen von Protokollen und Vermerken,
Mitwirkung am Betrieb des Vor-Ort-Büros in der Gustav-Adolf-Straße 125 in 13086 Berlin und Wahrnehmung der Sprechstunden im Vor-Ort-Büro,
Laufende Mitwirkung bei der Entwicklung, Durchführung, Abrechnung, Evaluation und Verwaltung von Aktionen und Maßnahmen,
Persönliche Ansprache bei stadtteilöffentlichen Veranstaltungen. Vermittlung von Zielen und Aufgaben des BENN-Verfahrens.
Was sollten Sie mitbringen?
Abgeschlossene Ausbildung, Fach- oder Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation / Arbeitserfahrung in den Berufsfeldern Soziale Arbeit, Geographie, Stadt- und Regionalplanung, Geistes- und Sozialwissenschaften,
Berufs-/ Arbeitserfahrungen im Bereich soziale Stadtentwicklung, Arbeit mit Menschen mit eigener Fluchterfahrung, Quartiersarbeit oder Vergleichbares,
ausgeprägte interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachenkenntnisse (Arabisch oder Persisch oder Russisch),
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, soziale Kompetenz, Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, gute, einsatzfähige und sichere MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel und PowerPoint).
Was treffen Sie an?
Eine interessante, vielschichtige Aufgabe in einem gesellschaftspolitisch aktuellen Themenfeld,
Mitwirkung an der Ausgestaltung eines sozialraumbezogenen Verfahrens mit engagierten Netzwerkpartner:innen,
eine gute Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien und einem hohen Maß an Eigenverantwortung,
einen gut erreichbaren und technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz,
flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice,
einen gemeinnützigen Arbeitgeber mit demokratischen Strukturen.
Mehr Informationen zu den Inhalten der Arbeit des BENN-Teams und zum BENN-Gebiet finden Sie auf der Webseite: www.benn-weissensee.de.
Stellenumfang:
35 Std. / Woche.
Vertragslaufzeit:
Ab dem 15.06.2023 bis zunächst zum 31.12.2028.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne anrufen: Jan Bornhöft, Reem oder Alexander Meyer unter 030 55202500.
Bitte mailen Sie uns Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Lebenslauf, Ihren Abschlüssen und beruflichen Erfahrungen sowie Ihren Abschluss- und Arbeitszeugnissen möglichst in einer PDF-Datei bis zum
Dienstag, den 30.05.2023 an: weissensee@ag-spas.de.
Bewerben Sie sich auch, wenn Sie nicht alle genannten Voraussetzungen erfüllen.
Wir ermutigen insbesondere Menschen mit Behinderungen und Menschen mit eigener Migrationserfahrung / eigener Fluchterfahrung zu einer Bewerbung.
