Mitmachen
Stellenausschreibung Mitarbeiter:in im BENN-Team Weißensee
Wir freuen uns über Bewerbungen bis Dienstag, den 30.05.2023.
Orientierung für Betroffene des Erdbebens in der Türkei und Syrien
Angebote für psychosoziale Unterstützung in Berlin.
Einladung zum offenen Treffen des Weißenseer Kultursommers
Digitales Vorbereitungstreffen am 07.07.2023 - Herzlich Willkommen
Fördermöglichkeiten im Jugend Demokratiefonds Berlin
"Der Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert im Programmbereich 1 zeitlich befristete Projekte zu den…
Jugendjury Pankow Anmeldeschluss: 10.03.23, 09.06.23, 08.09.23
Jugendjury Pankow Anmeldeschluss: 10.03.23, 09.06.23, 08.09.23
Kinder und Jugendliche in Pankow können niedrigschwellig bis zu 1.000€ für ihre…
Link zum Padlet "Willkommen in Weißensee"
Informationen, Angebote & Beratung für Menschen mit Fluchtgeschichte auf der digitalen Pinnwand "Willkommen in Weißensee"
Sprachen lernen - eine Übersicht zu Angeboten in Weißensee
Möchten Sie zum Beispiel Ihre Deutschkenntnisse vertiefen? Hier finden Sie eine Übersicht mit Angeboten in Weißensee.
Was ist BENN?
BENN steht für „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Es ist ein Programm, das im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen an 16 Standorten im Umfeld großer Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete eingerichtet wurde. Ziel ist die Stärkung des Sozialen Zusammenhalts und die Förderung der Integration. BENN wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Pankow umgesetzt.
Die Ziele von BENN
✓ Gemeinsamer Dialog und offene Kommunikation
✓ Beteiligung für alle
✓ Vernetzen von Menschen und Akteuren:innen
✓ Engagement im Kiez
Das Team

Reem
Ich glaube, die Neugier treibt uns alle an, zu lernen und zu entdecken. So begann ich meine Karriere als Übersetzerin und später als Projektkoordinatorin. Als Flüchtling strebe ich danach, eine Plattform zu schaffen, auf der Menschen mit Fluchterfahrung nicht nur Empfänger, sondern auch Anbieter sein können.

Jan Bornhöft
Ich begeistere mich für die Strukturen des menschlichen Zusammenlebens. Als Altertumswissenschaftler habe ich eine besondere Perspektive auf die Dinge, die uns schon immer allen gemeinsam waren und uns zusammenbringen.

Linda Stein
Als Verwaltungswissenschaftlerin macht es mir Freude, Brücken zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zu bauen, damit wir gemeinsam unsere Demokratie gestalten können. Dabei ist es mir wichtig, dass sich alle auf Augenhöhe einbringen und beteiligen können, die das möchten.

Alexander Meyer
Ich bereichere das BENN-Team Weißensee mit meiner 10-jährigen Berufserfahrung im Themenfeld Quartiersentwicklung. Vielfältige Perspektiven von Menschen zugänglich machen und Ergebnisse zurück kommunizieren sind Dinge, die mir am Herzen liegen.
Das BENN Programm gibt es in Weißensee seit 2018. 2022 ist BENN Weißensee mit einem neuen Team gestartet. Im BENN-Gebiet leben ca. 64.000 Menschen. Hier befinden sich zurzeit sechs Unterkünfte für Menschen mit Fluchtgeschichte. BENN arbeitet für ein gutes Miteinander aller hier lebenden Menschen. Das bedeutet Akzeptanz von Vielfalt und Aufbau von Solidarität und Vertrauen.