Zum Hauptinhalt springen

Mitmachen

Podiumsdiskussion "UN-Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung"

|   Aktivitäten I

Online-Veranstaltung am 15. Dezember 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Weiterlesen

Seid dabei! Start der Planungen für die Pankower Wochen gegen Rassismus

|   Aktivitäten I

Eine Übersicht zu Planungsterminen und Vorbereitungsgruppen.

Weiterlesen

(Vor)weihnachtliche Events in Weißensee & Heinersdorf

|   Aktivitäten II

Ein Überblick über Events vom Stadtteilzentrum Weißensee und der Zukunftswerkstatt Heinersdorf.

Weiterlesen

Sprachcafé für Frauen im Alten Waschhaus - donnerstags ab 17.30 Uhr

|   Aktivitäten II

Ab dem 09.11.2023 jeden Donnerstag von 17.30 bis 19.00 Uhr.

Weiterlesen

Beratung zu Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus

|   Termine

Finden Sie hier eine Liste an Angeboten und Beratungsstellen zu diesen Themen.

Weiterlesen

Für Teilhabe und Zusammenhalt in Weißensee – Zusammenfassung unseres BENN-Handlungskonzepts für 2023/ 2024

|   Termine

Lesen Sie, worauf wir in nächster Zeit den Fokus in unserer Arbeit legen.

Weiterlesen

Was ist BENN?

BENN steht für „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Es ist ein Programm, das im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadt­entwicklung, Bauen und Wohnen an 16 Standorten im Umfeld großer Gemeinschafts­unterkünfte für Geflüchtete eingerichtet wurde. Ziel ist die Stärkung des Sozialen Zusammenhalts und die Förderung der Integration. BENN wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Pankow umgesetzt.

Infoflyer zu BENN als pdf-Download

Die Ziele von BENN

✓ Gemeinsamer Dialog und offene Kommunikation
✓ Beteiligung für alle
✓ Vernetzen von Menschen und Akteuren:innen
✓ Engagement im Kiez

Das Team

Reem

Ich glaube, die Neugier treibt uns alle an, zu lernen und zu entdecken. So begann ich meine Karriere als Übersetzerin und später als Projektkoordinatorin. Als Flüchtling strebe ich danach, eine Plattform zu schaffen, auf der Menschen mit Fluchterfahrung nicht nur Empfänger, sondern auch Anbieter sein können.

Jan Bornhöft

Ich begeistere mich für die Strukturen des menschlichen Zusammenlebens. Als Altertums­wissenschaftler habe ich eine besondere Perspektive auf die Dinge, die uns schon immer allen gemeinsam waren und uns zusammen­bringen.

Sabine Netz

Als Sozialanthropologin bin ich neugierig und möchte menschliches Handeln verstehen. Aus der Forschung weiß ich: uns alle verbindet mehr, als uns bewusst ist. Ich strebe danach, respektvolle Verbindungen zwischen Menschen und mit unseren Lebensgrundlagen zu gestalten und zu stärken.

Alexander Meyer

Ich bereichere das BENN-Team Weißensee mit meiner 10-jährigen Berufserfahrung im Themenfeld Quartiersentwicklung. Vielfältige Perspektiven von Menschen zugänglich machen und Ergebnisse zurück kommunizieren sind Dinge, die mir am Herzen liegen.

Das Gebiet

Das BENN Programm gibt es in Weißensee seit 2018. 2022 ist BENN Weißensee mit einem neuen Team gestartet. Im BENN-Gebiet leben ca. 64.000 Menschen. Hier befinden sich zurzeit sechs Unterkünfte für Menschen mit Fluchtgeschichte. BENN arbeitet für ein gutes Miteinander aller hier lebenden Menschen. Das bedeutet Akzeptanz von Vielfalt und Aufbau von Solidarität und Vertrauen.

Kontakt

BENN Weißensee
AG SPAS e.V.
Gustav-Adolf-Straße 125
13086 Berlin
Tel: 030 55202500
Handy: +49 17660382857
Email: weissensee@ag-spas.de

Sprechzeiten

Dienstag: 16:30-18:30 Uhr

Donnerstag: 08:30-11:00 Uhr

Weitere Termine gerne auf Anfrage!

Wir sprechen: Deutsch, Persisch, Arabisch, Türkisch und Englisch.