Mitmachen
Park am Weißensee - Spatenstich für eine erste Maßnahme am 04. Oktober
Das Bezirksamt Pankow erneuert den Parkzugang an der Berliner Allee / Wegener Straße. Ziel ist die…
Jakobs Langer Kieztisch – Nachbar*innen trafen sich an einer langen Tafel in Weißensee
Es war ein Fest! Wie es war und wie es erneut stattfinden kann, kann man hier nachlesen.
Vom Hamburger Platz zur Rennbahnstraße - Gemeinsam neue Räume gestalten
Samstag, den 07.10. um 15.00 Uhr Werkstatt für Nachbar*innen, die Lust haben, Orte im Kiez aktiv…
Fahrradkurs endete am 05.09. mit Tour de Weißensee
Ein kleiner Bericht von dem Fahrradlernkurs für Frauen.
Erste Phase der Onlinebeteiligung zur Sanierung des Parks am Weißen See gestartet
Was sind Ihre Ideen, Vorschläge oder Hinweise zur Sanierung des Parks am Weißen See?
Link zur Online-Plattform: mein.berlin.de
Was ist wichtig für die Nachbarschaft? Vom Hamburger Platz bis Rennbahnstraße
Am 22.04.2023 lud das Team von BENN Weißensee zu einer Veranstaltung ins Alte Waschhaus ein.
Wir brauchen deine Meinung! – Ergebnisse der Online-Umfrage
Lesen Sie hier die Auswertung unserer Online-Umfrage.
Was ist BENN?
BENN steht für „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Es ist ein Programm, das im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen an 16 Standorten im Umfeld großer Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete eingerichtet wurde. Ziel ist die Stärkung des Sozialen Zusammenhalts und die Förderung der Integration. BENN wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Pankow umgesetzt.
Die Ziele von BENN
✓ Gemeinsamer Dialog und offene Kommunikation
✓ Beteiligung für alle
✓ Vernetzen von Menschen und Akteuren:innen
✓ Engagement im Kiez
Das Team

Reem
Ich glaube, die Neugier treibt uns alle an, zu lernen und zu entdecken. So begann ich meine Karriere als Übersetzerin und später als Projektkoordinatorin. Als Flüchtling strebe ich danach, eine Plattform zu schaffen, auf der Menschen mit Fluchterfahrung nicht nur Empfänger, sondern auch Anbieter sein können.

Jan Bornhöft
Ich begeistere mich für die Strukturen des menschlichen Zusammenlebens. Als Altertumswissenschaftler habe ich eine besondere Perspektive auf die Dinge, die uns schon immer allen gemeinsam waren und uns zusammenbringen.

Sabine Netz
Als Sozialanthropologin bin ich neugierig und möchte menschliches Handeln verstehen. Aus der Forschung weiß ich: uns alle verbindet mehr, als uns bewusst ist. Ich strebe danach, respektvolle Verbindungen zwischen Menschen und mit unseren Lebensgrundlagen zu gestalten und zu stärken.

Alexander Meyer
Ich bereichere das BENN-Team Weißensee mit meiner 10-jährigen Berufserfahrung im Themenfeld Quartiersentwicklung. Vielfältige Perspektiven von Menschen zugänglich machen und Ergebnisse zurück kommunizieren sind Dinge, die mir am Herzen liegen.
Das BENN Programm gibt es in Weißensee seit 2018. 2022 ist BENN Weißensee mit einem neuen Team gestartet. Im BENN-Gebiet leben ca. 64.000 Menschen. Hier befinden sich zurzeit sechs Unterkünfte für Menschen mit Fluchtgeschichte. BENN arbeitet für ein gutes Miteinander aller hier lebenden Menschen. Das bedeutet Akzeptanz von Vielfalt und Aufbau von Solidarität und Vertrauen.